200 tính từ tiếng Đức quan trọng nhất từ A1 đến B1
55 phút Tính từ là một từ loại quan trọng trong bất cứ ngôn ngữ nào. Nếu vốn tính từ của bạn nhiều thì bạn sẽ có thể sử dụng ngôn ngữ một cách linh hoạt, tinh tế và giàu sức biểu cảm hơn.

200 tính từ tiếng Đức phổ biến nhất từ A1 đến C1
Từ 101 đến 150
lebendig – tot
Ví dụ
- Er war mehr tot als lebendig.
- Er ist früh gestorben. Er ist schon lange tot.
- Die Kinder sind sehr lebendig.
- Berlin ist eine sehr lebendige Stadt.
So sánh
- lebendig, lebendiger, der/die/das lebendigste – am lebendigsten
Từ đồng nghĩa
- lebendig: lebend, lebhaft, am Leben
Tính từ ghép
- quicklebendig = sehr lebhaft; mit sprühender Lebendigkeit
- mausetot = ganz und gar tot
Chú thích
- Wenn in einer Stadt oder in einem Stadtviertel viel los ist, sprechen wir von einer lebendigen Stadt bzw. von einem lebendigen Viertel. Ist in einer Stadt oder in einem Stadtteil aber nicht viel los, dann ist dort tote Hose.
- Achtet bitte auf die Rechtschreibung!
- Adjektiv: tot
Verb: töten
Nomen: der Tod, der/die Tote (tote Person)
lecker – eklig
Ví dụ
- Das Essen schmeckt (mir) sehr gut. Es ist sehr lecker.
- Ich finde die Suppe nicht lecker. Sie schmeckt mir nicht.
- Er hat ein leckeres Essen gekocht. Das schmeckt sehr lecker.
- Schmeckt es dir? – Ja, lecker.
- Ich mag keinen Milchreis. Ich finde Milchreis eklig.
So sánh
- lecker, leckerer, der/die/das leckerste – am leckersten
- eklig, ekliger, der/die/das ekligste – am ekligsten
Từ đồng nghĩa
- lecker: appetitlich, köstlich, schmackhaft, vorzüglich, wohlschmeckend
- eklig: abscheulich, ekelhaft, entsetzlich, furchtbar, unappetitlich, widerwärtig, zum Kotzen
Chú thích
- Wenn uns etwas nicht schmeckt, sagen wir entweder „Das ist nicht lecker“ oder „Das schmeckt (mir) nicht.“
- Nicht alles, was wir nicht lecker finden, ist eklig. Daher kann das Adjektivpaar auch lecker – nicht lecker sein.
- Über den Geschmack von Speisen und Getränken können wir wie folgt sprechen:
Ich mag das Essen (nicht).
Das Essen schmeckt mir (nicht).
Ich finde das Essen (nicht) lecker.
Ich esse gern Reibekuchen mit Apfelkompott.
Am liebsten esse/trinke/mag ich…
Mein Lieblingsessen/Lieblingsgetränk ist…
- Das Verb gefallen verwenden wir in diesem Zusammenhang allerdings nicht.
letzter – nächster
Ví dụ
- Letzten Montag hatte ich Training. Nächsten Montag fällt das Training aus.
- Wir haben uns (am) letzten Dienstag getroffen.
- Ich habe mich mit ihr für nächsten Donnerstag verabredet.
- Was habt ihr (im) letzten Sommer gemacht?
- Sollen wir nächstes Wochenende zusammen essen gehen?
- Wenn du willst, können wir uns nächstes/am nächsten Wochenende treffen.
- Der letzte Montag war ein ganz besonderer Tag.
- Die letzte Woche war sehr schön.
- Das letzte Jahr war abwechslungsreich.
So sánh
- không có
Từ đồng nghĩa
- letzten, letzte, letztes: vergangenen, vergangene, vergangenes
- nächsten, nächste, nächstes: kommenden, kommende, kommendes
Tính từ ghép
- vorletzten, vorletzte, vorletztes = vor dem letzten, vor der letzten
- übernächsten, übernächste, übernächstes = auf den nächsten folgend, auf die nächste folgend, auf das nächste folgend
Chú thích
Die Adjektive letzt- und nächst- werden in Zeitangaben attributiv verwendet, sie stehen also vor einem Nomen und müssen dekliniert werden. Ohne Präposition stehen sie bei Zeitangaben im Akkusativ, mit den Wechselpräpositionen (an, in) stehen sie mit dem Dativ.
lustig – ernst
Ví dụ
- Was ist los mit dir? Warum bist du heute so ernst?
- Wir haben gestern einen lustigen Film gesehen. Wir haben viel gelacht.
- Die Lage ist ernst und es gibt nichts zu lachen.
- Er bemühte sich, ernst zu bleiben und ein Lachen zu unterdrücken.
- Es war ein lustiger Abend. Wir hatten viel Spaß.
- Die Lage ist ernst und mir ist nicht zum Spaßen zumute.
- Er ist sehr ernst. Ich glaube, er geht zum Lachen in den Keller.
So sánh
- lustig, lustiger, der/die/das lustigste – am lustigsten
- ernst, ernster, der/die/das ernsteste – am ernstesten
Từ đồng nghĩa
- lustig: amüsant, heiter, humorvoll, spaßig, vergnüglich, vergnügt
- ernst: besorgniserregend, ernsthaft, unlustig
Tính từ ghép
- abenteuerlustig = Lust auf Abenteuer habend
- lebenslustig = Spaß am Leben habend
- reiselustig = Freude am Reisen habend
- unlustig = keine Lust verspürend
- unternehmungslustig = Lust verspürend, etwas zu unternehmen
- bierernst = übertrieben ernst
- bitterernst = sehr ernst
- todernst = sehr ernst
Chú thích
- Wenn jemand abenteuerlustig ist, dann hat er Lust, Abenteuer zu erleben, selbst wenn diese ganz und gar nicht lustig sind.
männlich – weiblich
Ví dụ
- Die Polizei sucht nach einer männlichen und einer weiblichen Person.
- Er hat eine sehr männliche Stimme.
- Gibt es typisch männliche und typisch weibliche Eigenschaften?
- Welche männlichen und weiblichen Vornamen sind eigentlich gerade in Mode?
- Sein Gesicht hat weibliche Züge.
- Wie kann man männliche und weibliche Fische voneinander unterscheiden?
So sánh
- männlich, männlicher, der/die/das männlichste – am männlichsten
- weiblich, weiblicher, der/die/das weiblichste – am weiblichsten
Từ đồng nghĩa
- männlich: maskulin
- weiblich: feminin
Tính từ ghép
- unmännlich = ohne als typisch männlich geltende Eigenschaften
- unweiblich = ohne als typisch weiblich geltende Eigenschaften
Chú thích
- In der deutschen Grammatik sprechen wir von Maskulinum, Femininum und Neutrum, also von männlichen (maskulinen), weiblichen (femininen) und sächlichen (neutralen) Nomen und Artikeln.
- Eine Person, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zugehörig fühlt, kann sich in Deutschland seit 2018 als divers im Geburtenregister eingetragen werden.
möglich – unmöglich
Ví dụ
- Ich möchte mich mit dir treffen. Ist das möglich?
- Es ist nicht möglich, das Problem zu lösen.
- Es ist unmöglich, mit ihr zu sprechen. Sie geht einfach nicht ans Telefon.
So sánh
- möglich, möglicher, der/die/das möglichste – am möglichsten
- unmöglich, unmöglicher, der/die/das unmöglichste – am unmöglichsten
Từ đồng nghĩa
- möglich: denkbar, durchführbar, machbar, praktikabel, realisierbar, umsetzbar, vorstellbar
- unmöglich: ausgeschlossen, aussichtslos, undenkbar, unvorstellbar
Tính từ ghép
- baldmöglichst = so bald wie möglich
- bestmöglich = so gut wie möglich
- frühestmöglich = so früh wie möglich
- größtmöglich = so groß wie möglich
- schnellstmöglich = so schnell wie möglich
Chú thích
- Das Adverb möglichst hat die Bedeutungen so… wie möglich oder wenn es sich ermöglichen lässt.
- Unser Ziel ist es, unsere Aufgabe möglichst gut zu erledigen.
Antworten Sie mir möglichst noch heute! - Das Adjektiv unmöglich hat auch die Bedeutung nicht akzeptabel.
- Ihr Verhalten ist unmöglich. Sie hat ein unmögliches Verhalten.
Er benimmt sich einfach unmöglich.
Seine Kleidung ist einfach unmöglich. So kann man doch nicht rumlaufen!
müde – wach
Ví dụ
- Ich bin sehr müde, deshalb gehe ich jetzt ins Bett.
- Ich bin müde von der Arbeit. Ich muss mich jetzt ausruhen.
- Du siehst müde aus. Du solltest wirklich schlafen gehen.
- Ich habe mich ein bisschen hingelegt, weil ich noch sehr müde war. Aber jetzt bin ich wach.
- Wir müssen jetzt wirklich wach und konzentriert bleiben.
- Unsere Kinder sind morgens immer schon sehr früh wach.
So sánh
- müde, müder, der/die/das müdeste – am müdesten
- wach, wacher, der/die/das wachste – am wachsten
Từ đồng nghĩa
- müde: ermüdet, erschöpft, schläfrig, schlapp, übermüdet, unausgeschlafen
- wach: ausgeruht, ausgeschlafen, munter, nicht schlafend
Tính từ ghép
- todmüde = sehr müde; sehr erschöpft
- hundemüde = sehr müde; sehr erschöpft
- sterbensmüde = sehr müde; sehr erschöpft
- saumüde = sehr müde
- hellwach = völlig wach
Chú thích
- Es gibt sehr viele andere Wörter und Ausdrücke mit der Bedeutung müde.
- Die Partizipien II ausgeschlafen und ausgeruht werden als Adjektive verwendet. Die Verben sind ausschlafen bzw. ausruhen.
mutig – feig/feige
Ví dụ
- Hab keine Angst! Sei nicht so feige! Sei mutiger! Trau dich!
- Er ist ein mutiger Mensch. Er ist nicht so feige wie andere.
- Sie hat eine mutige Entscheidung getroffen.
- Das sind doch alles nur feige Ausreden! Sie sollte zu dem, was sie getan hat, stehen.
- Er war zu feige, ihr die Wahrheit zu sagen. Er traute sich einfach nicht.
So sánh
- mutig, mutiger, der/die/das mutigste – am mutigsten
- feige, feiger, der/die/das feigste – am feigsten
Từ đồng nghĩa
- mutig: beherzt, couragiert, furchtlos, gewagt, kühn, unerschrocken
- feige: ängstlich, mutlos
Tính từ ghép
- entmutigt = mutlos geworden
- missmutig = schlecht gelaunt
- todesmutig = sehr mutig; ohne den Tod zu fürchten
- wagemutig = kühn, unerschrocken
Chú thích
- Eine feige und ängstliche Person bezeichnet man auch als Feigling oder Angsthase. Ängstliche Menschen fürchten sich davor, etwas zu tun.
- Wer mutig ist, hat den Mut, etwas zu tun, obwohl dies nicht ohne Risiko ist. Mutige Personen trauen sich oder wagen es, etwas zu tun.
nackt – bekleidet
Ví dụ
- Im Sommer schläft er am liebsten nackt. Er liebt es, ohne Kleidung zu schlafen.
- Am FKK-Strand sind alle Menschen nackt. Die Menschen gehen nackt baden.
- Sie war nicht nackt, sie war bekleidet.
- Warum bist du nackt? Zieh dich bitte wieder an!
So sánh
- nackt, nackter, der/die/das nackteste – am nacktesten
Từ đồng nghĩa
- nackt: entblößt, enthüllt, entkleidet, hüllenlos, nackig, unbedeckt, unbekleidet
- bekleidet: angezogen, nicht nackt
Tính từ ghép
- halbnackt / halb nackt = teilweise nackt
- pudelnackt = ganz nackt
- splitterfasernackt = ganz nackt
- halbbekleidet / halb bekleidet = nur teilweise bekleidet
- leichtbekleidet/ leicht bekleidet = mit einem dünnen Kleidungsstück bekleidet
Chú thích
- Wer nackt sein will, zieht sich aus oder entkleidet sich. Dann ist er ausgezogen bzw. entkleidet.
- Will man nicht mehr nackt sein, zieht man sich wieder an. Dann ist man wieder angezogen bzw. bekleidet.
nass – trocken
Ví dụ
- Es hat geregnet und ich hatte keinen Regenschirm dabei. Deshalb bin ich ziemlich nass geworden.
- Du solltest nicht mit nassen Haaren rausgehen, denn du könntest dich erkälten.
- Die Papiere sind nicht nur feucht, sie sind sogar richtig nass.
- Es hat seit Wochen nicht mehr geregnet und alles ist sehr trocken.
- Meine Klamotten waren nass, aber sie sind schon wieder trocken/getrocknet.
So sánh
- nass, nasser1, der/die/das nasseste2 – am nassesten2
- trocken, trockener, der/die/das trockenste – am trockensten
- 1 auch: nässer 2 auch: der nässeste / am nässesten
Từ đồng nghĩa
- nass: begossen, durchnässt, feucht
- trocken: ausgedörrt, ausgetrocknet
Tính từ ghép
- klatschnass = völlig nass; durch und durch nass
- klitschnass = völlig nass; durch und durch nass
- pitschepatschenass = völlig nass; durch und durch nass
- regennass = nass vom Regen
- furztrocken = völlig trocken
- staubtrocken = sehr trocken
Chú thích
- Ein Wein, der nicht süß/lieblich ist, ist trocken. Wir sprechen von einem trockenen Wein.
- Wenn man nass ist, kann man sich mit einem Handtuch abtrocknen oder warten, bis man von selbst trocknet.
natürlich – unnatürlich
Ví dụ
- Er ist ein sehr natürlicher Mensch. Ich mag seine Natürlichkeit.
- Ihre natürliche Haarfarbe ist dunkelblond.
- Ihre neue Haarfarbe ist sehr unnatürlich.
- Er legt oft ein sehr unnatürliches Verhalten an den Tag.
- Trotz ihrer großen Erfolge ist sie immer sehr natürlich geblieben.
- Es ist wichtig, dass die Tiere in ihrem natürlichen Umfeld leben.
- Sie ist eines natürlichen Todes gestorben.
- Die Polizei vermutet, dass er eines unnatürlichen Todes gestorben ist.
So sánh
- natürlich, natürlicher, der/die/das natürlichste – am natürlichsten
- unnatürlich, unnatürlicher, der/die/das unnatürlichste – am unnatürlichsten
Từ đồng nghĩa
- natürlich: authentisch, echt, nicht künstlich
- unnatürlich: falsch, gekünstelt, künstlich, unecht
Tính từ ghép
- übernatürlich = das natürliche Maß übersteigend; die Naturgesetze übersteigend
Chú thích
- Das Adverb natürlich hat die Bedeutung selbstverständlich, klar. Ist doch klar, oder?
nett – gemein
Ví dụ
- Er ist immer sehr nett zu mir.
- Vielen Dank! Das ist sehr nett von dir.
- Seine Frau ist sehr nett. Er hat eine sehr nette Frau.
- Sie hat einen sehr netten Mann. Ich finde ihn sehr nett.
- Das war jetzt aber sehr gemein von dir.
- Er ist ein sehr gemeiner Mensch.
- Ich finde, diese Bemerkung war sehr gemein.
- Sei doch nicht immer so gemein! Sei doch mal ein bisschen netter!
- Du könntest ruhig ein bisschen netter zu ihr sein.
So sánh
- nett, netter, der/die/das netteste – am nettesten
- gemein, gemeiner, der/die/das gemeinste – am gemeinsten
Từ đồng nghĩa
- nett: freundlich, liebenswert, reizend, sympathisch
- gemein: böse, boshaft, fies, gehässig, niederträchtig, unsympathisch
Tính từ ghép
- hundsgemein = sehr gemein
Chú thích
- Wir benutzen sehr oft die Negation nicht nett statt anderer Adjektive, denn jemand, der nicht nett ist, ist nicht automatisch gemein.
- Die Redensart etwas/nichts mit jemandem gemein haben hat die Bedeutung (keine) gemeinsamen Eigenschaften haben.
- Die beiden Schwestern haben nicht viel gemein. Sie sind sehr unterschiedlich.
neugierig – gleichgültig
Ví dụ
- Er ist immer sehr neugierig und will alles ganz genau wissen.
- Jetzt bin ich aber neugierig. Du musst mir unbedingt alles ganz genau erzählen.
- Eigentlich bin ich ja nicht neugierig, aber jetzt würde ich schon ganz gern wissen, was passiert ist.
- Sie macht ein gleichgültiges Gesicht und man weiß nicht, was sie wirklich empfindet.
- Seine Stimme klingt gleichgültig. Ihm scheint es wirklich egal zu sein.
- Mir ist es gleichgültig, wie ihr euch entscheidet. Macht es, wie ihr wollt!
So sánh
- neugierig, neugieriger, der/die/das neugierigste – am neugierigsten
- gleichgültig, gleichgültiger, der/die/das gleichgültigste – am gleichgültigsten
Từ đồng nghĩa
- neugierig: vorwitzig, wissbegierig
- gleichgültig: belanglos, egal, nicht interessiert, unbeteiligt
Thành ngữ
vor Neugier (fast) sterben | äußerst neugierig sein |
vor Neugier platzen | äußerst neugierig sein |
Chú thích
- Jemand, der nicht neugierig ist, ist nicht zwangsläufig gleichgültig. Das Adjektivpaar könnte auch neugierig – nicht neugierig sein.
- Eine sehr neugierige Person ist eine Vorwitznase.
normal – unnormal
Ví dụ
- Wie ist ein normaler Tag in deinem Leben?
- Ich finde sein Verhalten nicht normal.
- Ihre Reaktion war ganz und gar nicht normal.
- Wir sind eine ganz normale Familie.
- Ist das normal? Nein, das ist nicht normal.
- Wer entscheidet überhaupt, was normal und was unnormal ist?
So sánh
- normal, normaler, der/die/das normalste – am normalsten
- unnormal, unnormaler, der/die/das unnormalste – am unnormalsten
Từ đồng nghĩa
- normal: alltäglich, gewöhnlich, regulär, üblich
- unnormal: a(b)normal, komisch, merkwürdig, ungewöhnlich, unüblich
Tính từ ghép
- stinknormal = völlig normal
Chú thích
- Wir benutzen sehr oft die Negation nicht normal statt anderer Adjektive.
- Bezieht man sich auf eine (fiktive) Person, welche für die durchschnittlichen Bedürfnisse oder Eigenschaften der Gesamtbevölkerung repräsentativ ist, so bezeichnet man diese Person als Otto Normalverbraucher/in bzw. Otto Normalbürger/in.
offen – geschlossen
Ví dụ
- Die Tür ist offen. Kannst du sie bitte schließen?
- Ich schlafe oft bei offenem Fenster.
- Das Geschäft ist samstags geschlossen.
- Die Besprechung findet hinter geschlossenen Türen statt.
- Das ist doch ein offenes Geheimnis. Jeder weiß das.
- Würdest du das Fenster bitte ein bisschen weiter aufmachen/zumachen?
- Ist das Fenster weit genug auf oder möchtest du, dass es weiter auf ist?
- Du solltest Fremden gegenüber offener sein.
- Wir sollten offener miteinander umgehen und die Probleme ansprechen.
- Geht mit offenen Augen durch die Welt!
So sánh
- offen, offener, der/die/das offenste – am offensten
- geschlossen, geschlossener, der/die/das geschlossenste – am geschlossensten
Từ đồng nghĩa
- offen: auf, aufgeschlossen, aufgesperrt, empfänglich, geöffnet, tolerant, unverschlossen
- geschlossen: ungeöffnet, verschlossen, zu, zugeschlossen
Tính từ ghép
- ergebnisoffen = ohne ein vorbestimmtes Ergebnis
- weltoffen = offen, aufgeschlossen, tolerant
- verkaufsoffen = ganztags/an einem bestimmten Tag für den Verkauf geöffnet
Chú thích
- Die entsprechenden Verben sind öffnen und schließen. Es gibt aber auch die Synonyme aufmachen und zumachen. Daher hören wir auch oft Sätze wie „Das Fenster ist auf“ oder „Die Tür ist zu.“
optimistisch – pessimistisch
Ví dụ
- Sie ist ein optimistischer Mensch. Sie bleibt immer optimistisch.
- Ich bin optimistisch und glaube fest, dass wir es schaffen werden.
- Warum bist du immer so pessimistisch?
- Mal den Teufel nicht an die Wand! Du solltest optimistischer sein.
- Die Prüfung ist schwer, aber ich bin optimistisch, dass ich bestehen werde.
- Ich glaube nicht, dass wir Erfolg haben werden. Da bin ich sehr pessimistisch.
So sánh
- optimistisch, optimistischer, der/die/das optimistischste – am optimistischsten
- pessimistisch, pessimistischer, der/die/das pessimistischste – am pessimistischsten
Từ đồng nghĩa
- optimistisch: hoffnungsvoll, positiv, zuversichtlich
- pessimistisch: hoffnungslos, negativ, skeptisch, schwarzseherisch
Thành ngữ
alles rosarot sehen | zu optimistisch sein |
den Teufel an die Wand malen | das Schlimmste befürchten |
etwas/alles durch die rosarote Brille sehen | zu optimistisch sein |
etwas in rosaroten Farben malen | etwas optimistisch darstellen |
guter Dinge sein | optimistisch sein |
schlechter Dinge sein | pessimistisch sein |
schwarzmalen | etwas pessimistisch darstellen |
Chú thích
- Die Nomen sind der Optimismus bzw. die Zuversicht und der Pessimismus.
ordentlich – unordentlich
Ví dụ
- Sie ist eine sehr ordentliche Person. Ich wäre gern so ordentlich wie sie.
- Hier ist alles immer sehr ordentlich und aufgeräumt.
- Auf meinem Schreibtisch ist es immer sehr unordentlich.
- Du solltest ordentlicher sein und deine Sachen immer sofort wegräumen.
- Bei dir herrscht immer Chaos. Warum bist du nur so unordentlich?
- Sie macht ihre Hausaufgaben immer sehr ordentlich.
So sánh
- ordentlich, ordentlicher, der/die/das ordentlichste – am ordentlichsten
- unordentlich, unordentlicher, der/die/das unordentlichste – am unordentlichsten
Từ đồng nghĩa
- ordentlich: aufgeräumt, geordnet, gewissenhaft, gründlich, ordnungsliebend, sorgfältig
- unordentlich: chaotisch, durcheinander, schludrig, unaufgeräumt, ungeordnet, unsorgfältig
Thành ngữ
Ordnung ist das halbe Leben! | Wer Ordnung hält, hat es leichter. |
Chú thích
- Da es auch das Adverb ordentlich mit der Bedeutung geradezu, regelrecht gibt, kann es zu merkwürdigen Sätzen wie diesem kommen:
- Da war sie ganz ordentlich durcheinander.
positiv – negativ
Ví dụ
- Seine Antwort war positiv. Er hat uns zugesagt.
- Wir haben eine negative Antwort erhalten. Man hat uns leider abgesagt.
- Ein positiver/negativer Aspekt ist, dass…
- Er hat eine positive Einstellung zum Leben und ist immer sehr optimistisch.
- Sie hat uns bei dieser Entscheidung positiv/negativ beeinflusst.
- Er hat einen positiven/negativen Einfluss auf die Gruppe.
- Sei nicht immer so negativ! Es ist nicht alles so schlimm, wie du denkst.
- Denk mal positiver! Dann wird das Leben leichter sein.
So sánh
- positiv, positiver, der/die/das positivste – am positivsten
- negativ, negativer, der/die/das negativste – am negativsten
Từ đồng nghĩa
- positiv: affirmativ, gut, vorteilhaft, zustimmend
- negativ: ablehnend, nachteilhaft, schlecht, verneinend
Thành ngữ
ein gutes Gefühl haben | überzeugt sein, dass etwas positiv ausgehen wird |
ein schlechtes Gefühl haben | überzeugt sein, dass etwas negativ ausgehen wird |
Chú thích
- Wer auf eine Bewerbung oder Einladung eine positive Antwort erhält, bekommt eine Zusage. Wer eine negative Antwort bekommt, erhält eine Absage.
- Wenn jemand eine positive Einstellung zum Leben hat, gibt es dafür ein sehr schönes Adjektiv: lebensbejahend.
pünktlich – unpünktlich
Ví dụ
- Er ist ein sehr unpünktlicher Mensch und kommt fast immer zu spät.
- Versucht bitte, morgen pünktlich zu sein! Wir wollen pünktlich anfangen.
- Das Flugzeug ist pünktlich gelandet.
- Er ist jeden Morgen pünktlich ins Büro gekommen.
- Du musst unbedingt pünktlicher sein, sonst bekommst du noch Ärger.
- Seien Sie bitte pünktlich!
So sánh
- pünktlich, pünktlicher, der/die/das pünktlichste – am pünktlichsten
- unpünktlich, unpünktlicher, der/die/das unpünktlichste – am unpünktlichsten
Từ đồng nghĩa
- pünktlich: fahrplanmäßig, fristgerecht, rechtzeitig
- unpünktlich: mit Verspätung, verspätet, zu spät
Tính từ ghép
- überpünktlich = sehr pünktlich; früher als zum vereinbarten Zeitpunkt
Chú thích
- Wisst ihr, was das Akademische Viertel ist?
- An den Universitäten vieler Länder wird der Beginn einer Vorlesung oder eines Seminars mit dem Zusatz „c.t.“ angegeben, z.B. 9 Uhr c.t. Dieser Zusatz ist die Abkürzung für cum tempore, was bedeutet, dass die Veranstaltung nicht um Punkt 9 Uhr, sondern um Viertel nach neun beginnt. Diese Viertelstunde bezeichnet man als das Akademische Viertel.
- Nur wenn die Uhrzeit mit „s.t.“ (sin tempore) angegeben ist, beginnt die Vorlesung um 9 Uhr. Hier erfahrt ihr mehr über die akademischen Zeitangaben.
reich – arm
Ví dụ
- Er ist ein sehr reicher Mann. Viele fragen sich, wie er so reich geworden ist.
- Sie ist sehr reich geworden. Sie ist zu großem Reichtum gekommen.
- Er hat sein Geld verspielt. Jetzt ist er arm. Er lebt in Armut.
- Es gibt immer mehr arme Menschen. Viele Menschen verarmen.
- Ein Teil der Gesellschaft wird immer reicher, während der andere Teil ärmer wird.
So sánh
- reich, reicher, der/die/das reichste – am reichsten
- arm, ärmer, der/die/das ärmste – am ärmsten
Từ đồng nghĩa
- reich: begütert, bemittelt, einkommensstark, finanzkräftig, gut situiert, vermögend, wohlhabend
- arm: bedürftig, finanzschwach, verarmt
Tính từ ghép
- steinreich = sehr reich
- stinkreich = sehr reich
- bettelarm = sehr arm
- bitterarm = sehr arm
- Mit den Suffixen -reich und -arm können wir viele Adjektive bilden. Der erste Bestandteil ist ein Nomen und die Bedeutung ist viel davon (-reich) bzw. wenig davon (-arm).
- abenteuerreich, einfallsreich, einflussreich, erfolgreich, erlebnisreich, ertragreich, geistreich, hilfreich, kinderreich, lehrreich, niederschlagsreich, vitaminreich usw.
- blutarm, fettarm, ideenarm, nährstoffarm, niederschlagsarm, schadstoffarm usw.
Chú thích
- Jemand, der viel Geld hat und dieses Geld auch mit vollen Händen ausgibt, um ein Leben in Luxus zu führen, lebt auf großem Fuß.
richtig – falsch
Ví dụ
- Die Antwort ist leider falsch. Du hast die falsche Antwort gegeben.
- Du hast alles richtig gemacht. Herzlichen Glückwunsch!
- Wenn man Deutsch lernt, kann man nicht alles richtig machen.
- Die Uhr geht nicht richtig. Sie geht falsch. Sie geht fünf Minuten vor.
- Habe ich Sie richtig verstanden?
- Ich glaube, ich habe Sie falsch verstanden.
- Ich hatte leider die falsche Telefonnummer.
So sánh
- richtig, richtiger, der/die/das richtigste – am richtigsten
- falsch, falscher, der/die/das falscheste – am falschesten
Từ đồng nghĩa
- richtig: korrekt
- falsch: inkorrekt
Tính từ ghép
- goldrichtig = genau richtig
- grundfalsch = ganz und gar falsch
Chú thích
- Neben dem Adjektiv richtig gibt es auch noch das Adverb richtig, welches die Bedeutung in der Tat, wahrhaftig hat. Wenn etwas richtig gut oder richtig schön ist, so ist es wirklich, wahrhaftig gut bzw. schön.
- Allerdings können sich daraus auch richtig merkwürdige Sätze ergeben, die auf den ersten Blick unlogisch erscheinen:
- Was du getan hast, war richtig falsch.
riesig – winzig
Ví dụ
- Du hast mir eine riesige/riesengroße Freude gemacht.
- Er ist wirklich riesig, er ist 2,15 Meter groß.
- Der Säugling ist zu früh geboren und war bei der Geburt ganz winzig.
- Sie hat ein winziges Zimmer in einem Studentenwohnheim.
- Das Haus hat einen riesigen Garten.
- Wir freuen uns schon riesig auf den Urlaub.
- Uns bleibt noch eine winzige Chance.
- Eigentlich ist alles so gut wie klar. Es gibt nur noch ein winziges Problem.
So sánh
- riesig, riesiger, der/die/das riesigste – am riesigsten
- winzig, winziger, der/die/das winzigste – am winzigsten
Từ đồng nghĩa
- riesig: enorm, gewaltig, gigantisch, kolossal, riesengroß
- winzig: klitzeklein, minimal, zwergenhaft
Chú thích
- Beziehen wir uns auf die Größe, können wir auch riesengroß bzw. winzig klein sagen.
- Wir können aus Riesen + Nomen neue Wörter bilden, mit denen wir eine emotionale Verstärkung ausdrücken.
- Ich habe einen Riesenhunger/Riesendurst.
- Du hast eine Riesendummheit gemacht.
- Das Buch erreichte eine Riesenauflage.
- In diesem Geschäft gibt es eine Riesenauswahl.
- Diese Niederlage war für uns alle eine Riesenenttäuschung.
- Mann, haben wir gelacht! Das war wirklich ein Riesenwitz.
- Er ist ein Riesenfußballer und wird sicherlich Karriere machen.
ruhig – nervös
Ví dụ
- Vor einer mündlichen Prüfung bin ich immer sehr nervös.
- Ich verstehe nicht, wie du so ruhig sein kannst.
- Ich an deiner Stelle wäre total nervös.
- Die Prüfung beginnt in einer Stunde und so langsam werde ich nervös.
- Es macht mich nervös, wenn du ständig mit dem Stift auf den Tisch klopfst.
- Wir müssen jetzt ruhig und besonnen bleiben.
So sánh
- ruhig, ruhiger, der/die/das ruhigste – am ruhigsten
- nervös, nervöser, der/die/das nervöseste – am nervösesten
Từ đồng nghĩa
- ruhig: besonnen, entspannt, gelassen, locker
- nervös: angespannt, aufgeregt, hektisch, unruhig
Tính từ ghép
- seelenruhig = in aller Ruhe; ganz gelassen
- unruhig = nicht ruhig; beunruhigt
Chú thích
- Wenn ein Schauspieler vor der Aufführung eines Theaterstücks oder eine Musikerin vor einem Konzert nervös ist, spricht man von Lampenfieber.
- Neben dem Adjektiv ruhig gibt es auch die Modalpartikel ruhig, mit der man Gleichgültigkeit (1), freundliches Einverständnis (2) oder Sorglosigkeit (3) ausdrücken kann.
- Soll er sich ruhig beschweren! Schreien Sie ruhig!
- Kommen Sie ruhig rein! Schauen Sie sich ruhig um!
- Das könnt ihr mir ruhig glauben.
- Es gibt auch das Adjektivpaar ruhig – laut.
sauber – schmutzig
Ví dụ
- Mein T-Shirt ist schmutzig. Ich muss mir ein sauberes (T-Shirt) anziehen.
- Das Kind wäscht sich die schmutzigen Hände.
- Meine Wohnung ist im Moment nicht sehr sauber.
- Ich muss zu Hause sauber machen. Allerdings habe ich keine Lust zum Putzen.
- Mein Auto ist sehr schmutzig. Ich muss unbedingt mein Auto waschen.
- Das war nicht sehr sauber von dir. Das war ein schmutziger Trick.
So sánh
- sauber, sauberer, der/die/das sauberste – am saubersten
- schmutzig, schmutziger, der/die/das schmutzigste – am schmutzigsten
Từ đồng nghĩa
- sauber: blitzblank, gereinigt, gewaschen, fleckenlos, rein
- schmutzig: beschmutzt, dreckig, fleckig, ungewaschen, unrein, unsauber, verdreckt, versaut
Tính từ ghép
- blitzsauber = sehr sauber
- pieksauber = sehr sauber
- unsauber = nicht sauber
Chú thích
- Für sauber machen gibt es zahlreiche Verben, deren Gebrauch oft davon abhängt, was und wie wir sauber machen.
- putzen, reinigen, säubern, scheuern, schrubben, spülen, waschen, wischen usw.
- Menschen mit einem übertriebenen Hang zum Saubermachen haben einen Putzfimmel.
scharf – mild
Ví dụ
- Ich mag kein scharfes Essen. Ich kann nicht scharf essen.
- Ich esse (nicht) gern scharf.
- Die Soße ist mir zu scharf.
- Für meinen Geschmack könnte es ruhig ein bisschen schärfer sein.
- Dieser Senf ist nicht sehr scharf.
- Die Soße ist sehr mild.
- Das Essen hat einen sehr milden Geschmack.
So sánh
- scharf, schärfer, der/die/das schärfste – am schärfsten
- mild, milder, der/die/das mildeste – am mildesten
Từ đồng nghĩa
- scharf: pikant
- mild: gemäßigt, nicht scharf
Chú thích
- Mit dem Adjektiv scharf können wir noch andere Adjektivpaare bilden:
scharf – stumpf (Messer, Klingen, Scheren)
scharf – unscharf/verschwommen (Fotos, Videos)
- Auch mit dem Adjektiv mild können wir weitere Adjektivpaare bilden:
mild(e) – rau (Klima, Wetter)
mild(e) – streng/hart (Charakter)
Bài viết bạn có thể thích:
Quá khứ thường trong tiếng Đức hay khiến học viên băn khoăn với thì hiện tại hoàn thành. Cùng tìm hiểu kĩ nó, giúp phân biệt với các thì khác nhé.
Sở hữu cách chính là sở hữu của danh từ, cụm danh từ... Vậy sở hữu cách trong tiếng Đức có bị chia thành đối cách hay tặng cách nữa không?
Mẫu câu tiếng Đức theo chủ đề sức khỏe gồm các từ vựng và mẫu câu quan trọng giúp bạn làm chủ kì thi nói tiếng Đức trình độ A1, A2.
Không như „sein“ và „haben“, động từ „werden“ là động từ tiếng Đức ít được quan tâm đầy đủ. Đôi khi nó còn bị xếp vào dạng „động từ khuyết thiếu.“
Nghề nghiệp là một trong những chủ đề thường gặp trong cuộc sống hàng ngày cũng như đi thi.
Động từ khuyết thiếu là một trong những loại động từ quan trọng và hay được dùng nhất trong tiếng Đức. Chúng thường được dạy ngay trong những bài đầu tiên.
Cách trong tiếng Đức chính là qui tắc ngữ pháp giúp ta nhận biết chức năng ngữ pháp của một số từ loại trong câu.
„Làm gì với tiền“ là một bài đọc hiểu tiếng Đức thuộc trình độ B1. Qua mỗi bài đọc, bạn có dịp ôn lại từ vựng và củng cố ngữ pháp.
Một số qui tắc cơ bản để giúp bạn dễ dàng hơn trong việc nhớ giống của danh từ trong tiếng Đức. Der, die, das không làm khó được bạn nữa.